Jahresprogramm 2025
5. Februar Themen für 2025
5. März Heimat oder Zuhause
2. April Wie kann ich im Alltag Freude leben oder leben?
Jahresprogramm 2024
7. Februar
Wenn ich auf der Stelle trete,
wei weil es nicht mehr weitergeht -
frage ich mich: wie stehe ich für meine Interessen, Bedürfnisse ein?
6. März
Mitgefühl – Mitleid – Empathie
Empathie ist der Klebstoff, der die Menschen zusammenhält.
Mein Handeln zwischen emotionaler Empathie und Mitgefühl und der Kunst sich abgrenzen zu können.
Osterferien
8. Mai ( 1. Mai Feiertag)
Wut – wie gehe ich damit um
„Wut“ ist eine sehr heftige Emotion. Sie kann oft ein Hinweis auf unerfüllte Bedürfnisse sein. Kaum eine Regung ist in unserer Gesellschaft derart geächtet. – Dabei kann sie auch positive Wirkungen haben.
5. Juni
Selbstfürsorge.
Wie kann das gelingen. Was brauche ich um gut für mich selbst sorgen zu können.
Was tut mir überhaupt nicht gut?
3. Juli
Lebensbegleiter auf 4 Pfoten
In vielen Kulturen geht man davon aus, dass Mensch und Tier stark miteinander verbunden sind. Diese Verbindung fordert uns heraus und gibt uns etwas Kostbares.
Welche Bedeutung hat das Tier als Lebensbegleiter für Sie/Dich?
Sommerpause
4. September
Was hindert mich, die Sachen zu machen, die ich möchte
Lebenspläne! Vorsätze, Wünsche oder Ziele? Kann ich sie benennen oder sogar in Einklang bringen? Wie habe ich sie erreicht?– Oder habe ich so manche verpasste Chance zu betrauern?
2. Oktober
Krankheit – Gefühlschaos oder Leere?
Wechselnde Stimmungslagen, Gefühle fahren Achterbahn, Chaos im Kopf – Oder bin ich leer und fühle Nichts. Wie kann damit umgegangen werden?
6. November
Selbstwert - auf den Punkt zu kommen zu sagen: ich bin glücklich
Manchmal muss ich ein Detektiv sein, um meinen Selbstwert zu entdecken und mir Selbst auf die Spur zu kommen. Welche Erkenntnisse erschließen sich daraus?
4. Dezember
„Loslassen“ der Vergangenheit
Einer der schwersten Aufgaben des Lebens: Akzeptieren was ist und los zu lassen was Deiner Seele wehtut. Was kann ich tun, um mich nicht in Gedankenkreisen zu verlieren?
Programm 2023
01.02.2023 Themenfindung für 2023: Herzensthemen
1. März 2023 Das Krankheitsbild der Paranoia –
getrieben, misstrauisch, unverstanden,
um nur einige Adjektive zu nennen.
Einblicke in die Innen- und Außenansicht.
5. April 2023 Osterferien
3. Mai 2023 Lässt die Erkrankung die Zeit stillstehen? Für wen? –
Unterschiedliches zeitliches Erleben von Angehörigen,
Psychiatrie Erfahrenen und Fachkräften
seit der Erkrankung.
7. Juni 2023 Beeinflussen unsere Emotionen unsere Gedanken? Oder
Beeinflussen unsere Gedanken unsere Emotionen?
5. Juli 2023 Sommerferien
2. August 2023 Sommerferien
6. September 2023 das Treffen am 6. September muss leider ausfallen und wird in die Herbstferien verschoben
4. Oktober 2023 Abschied nehmen von einem Lebensentwurf und
Aufbruch zu neuen Ufern.
8. November 2023 Die vielen Gesichter der Angst.
6. Dezember 2023 Advent – die Zeit der Lichter - was ist Sie für mich?
Themenfindung für 2024
Programm 2022
Fortsetzung der Themenreihe Kommunikation
1. Man kann nicht nicht kommunizieren
2. Das 4 Ohren Modell
3. Bedürfnisorientierte Kommunikation
4. Das innere Team
5. Gewaltfreie Kommunikation
THEMEN-SPEICHER
„I feel crazy“
Einnahme von Drogen – von Selbstmedikation bis Missbrauch?
„Einsamkeit in der Psychiatrie“ und die Sehnsucht nach Nähe.
Gibt es (fast) nur noch Fachkräfte und Leidensgenossen in meinem
Umfeld ? Wie knüpfe ich neue Kontakte? Wo und welche?
„Gute Vorsätze“ - die kennt doch jeder.
Wie kann ich meinen Jahresabschluss positiv gestalten?
Was möchte ich im nächsten Jahr angehen?
|